Charity-Tour

Unter diesem Motto steht der Charity Ride 2023, der von McDonalds ins Leben gerufen wurde und Familien schwer kranker Kinder unterstützt.

Wir Radlerfreunde unterstützen dieses Engagement. Alle Interessierten können sich uns gerne anschließen und spenden.

Wir treffen uns am 17.6. um 13:30 Uhr am Münsterplatz, radeln gemeinsam nach Wallbach und anschließend nach Rheinfelden zum Start beim McDonalds Charity Ride (15:00 Uhr) zu radeln.

“Beim SOLOCharity Ride geht es um >Radeln.Spenden.Gutes tun.<. Jeder Teilnehmer fährt seine persönliche Etappe so lange und so weit er möchte. Ob von zu Hause aus oder im Urlaub: Man kann an jedem Ort teilnehmen. Unter dem Hashtag #solocharityride bleiben wir dabei miteinander in Kontakt, motivieren uns gegenseitig und radeln so Kilometer um Kilometer für den guten Zweck.” Info aus McDonalds Charity-Ride.

Also: Sei dabei, wenn wir gemeinsam Radsport für einen guten Zweck betreiben.

Besuch Veloclub Sanary

Heute (13.9.22) bekommen wir Besuch vom Veloclub Sanary Cyclo Sports.

Die Radgruppe aus Sanary ist bereits unterwegs von Fribourg (Schweiz) nach Bad Säckingen. Die Etappe ist 135km lang und hat 1300Hm.

Um 16:30 Uhr werden sich die beiden Radvereine dann an der Holzbrücke in Stein treffen und gemeinsam in den Schlosspark radeln, wo um 17:00 Uhr die offizielle Begrüßung durch die Stellvertrterin des Bürgermeisters und der Vorsitzenden des Freundeskreises Sanary erfolgen wird. Anlässlich des Besuches wird auch der Trompeter von Bad Säckingen spielen.

Die Idee des Gegenbesuches entstand bereits bei unserer Radreise im Jahr 2019 nach Sanary. Nun freuen wir uns auf die nächsten beiden Tage, an denen wir gemeinsam etwas unternehmen werden und auch bei einem kleinen Fest von unseren Erfahrungen bei diesen Radreisen erzählen können.

Damit erst gar keine Sprachbarrieren auftreten können wird uns der Freundeskreis Sanary kräftig unterstützen.

Wir Radlerfreunde freuen uns sehr auf diesen Besuch und wir freuen uns auch einen weiteren Beitrag zur Partnerschaft Sanary sur Mer und Bad Säckingen beitragen zu können.

17.09.   BZ-Bericht über Besuch des Veloclubs Sanary Cyclosports

Alpenüberquerung

Tourenberichte:

Start:            Freitag, 26.8.22, 10:00 Uhr Münsterplatz in Bad Säckingen

1. Etappe über Murg, Laufenburg nach Zug (CH)     www.stadtzug.ch
Start in Säckingen am Münsterplatz, dann ging es locker nach Laufenburg und es folgte der Anstieg am Bürersteig, bei dem die erste Bergwertung gefahren wurde, sozusagen als Einstimmung auf die richtigen Berge. Dann folgte eine entspannte Abfahrt nach Brugg, ein schönes Städtchen. Hier erwartete uns bereits unser Tourbus, wo es Erfrischungen und kleine Stärkungen gab. Die folgenden km bis zur Unterkunft in Zug waren locker. Zug, eine sehenswerte aber auch kostspielige Stadt.

Länge: 82 km, 850 Hm. Wir fahren über den Bürersteig. 1. Pause in Brugg nach 32km, 2. Pause in Jonen, 63km.  

2. Etappe nach Näfels       www.glarus-nord.ch  

Nachts gab es Dauerregen und auch morgens waren die Straßen noch nass. Obwohl die Wetterprognose viel Regen für den Tag voraussagte sind wir nicht von unserem Plan abgewichen. Der Fahrt am Zürichsee entlang nach Näfels auf schön geführten Radwegen und ganz ohne Regen. In Näfels hat uns Stiftungsratspräsident Georg Müller ausführlich und detailliert den Freuler-Palast gezeigt. Anschließend gab es einen Apero mit Amann Bruno Gallatti im GartenBISTRO. Ein sehr gelungener und ungezwungener Abend. Wir kommen gerne wieder.

3. Etappe nach Klosters       www.klosters.ch   

Bei schönem Wetter ging es entlang dem gesamten Walensee. Das Streckenprofil war gekennzeichnet durch ein stetiges auf und ab. Z. T. mit bis zu 25% Steigungen. Die herrliche Landschaft und die steilen Berge entschädigten uns jedoch und ließen die Anstrengungen schnell vergessen. Weiter ging es über Sargans, einer historischen Stadt, nach Maienfeld und Küblis. Insgesamt fuhren wir 82km und 1200Hm.

4. Etappe nach Zernez     www.zernez.ch           

Für den Fluelapass braucht es keine Worte. Man muss ihn einfach erfahren.

5. Etappe nach Schlanders     www.suedtirol/schlanders     

Ofenpass

 

6. Etappen nach Tramin     www.tramin.com       

 

7. Etappe nach Riva del Garda    www.riva-del-garda       

 

8. Etappe nach Peschiera (Gardasee)    www.peschiera    

Gut angekommen und gut untergekommen in der Albergo Trattoria Fioravante bei Radsportbegeisterten. Dazu gehörten natürlich auch Fachgespräche, gerade wenn der Chef ein echter Colnago-Fan ist.

Streckenverlauf und Fazit:

Tolle Tour, tolles Team und keine Pannen und Unfälle. So etwas wollen wir wieder unternehmen.

Stadtradeln 2022

Platz 1 in der Kategorie Vereine

Platz 1 in Kategorie km/Kopf

Platz 2 in der Gesamtwertung

Bereits zum 6. Mal hat das offene Team Radlerfreunde am Stadtradeln teilgenommen. Und unsere Ergebnisse können sich sehen lassen.  Besonders freut uns, dass wir unsere “Bürgermeisterwette” mit Herrn Guhl gewonnen haben. Die dazu erforderlichen 7.000km haben wir deutlich überschritten. 

Demnächst wird also an unserem Vereinsheim eine Flagge mit unserem Logo gehisst.

www.stadtradeln.de/bad-saeckingen

Berichte über Stadtradeln / Bürgermeister-Wette in der Tageszeitung:
SK-Bericht vom 16.06.22
SK-Bericht vom 21.05.22
BZ-Bericht vom 19.05.22

Weitere Berichte über das Stadtradeln der vergangenen Jahre:

Stadtradeln 2021

Stadtradeln 2020

Stadtradeln 2019

Stadtradeln 2018

Stadtradeln 2017

Jungbrunnen

Schwierigkeitsgrad:  schwer,
Länge: 64 km,
Höhendifferenz: 800 Hm,
Dauer: ca. 3 h

Beschreibung:
Start beim Fährmann, dann fahren wir in die Schweiz nach Zeiningen, Zuzgen, Wegenstetten, Zeglingen und über den Flugplatz Schupfart zurück nach Säckingen.
Wie aus dem Höhenprofil ersichtlich, ist die Tour wellig, enthält aber keine sehr steilen Abschnitte, dafür schöne langgezogene Abfahrten. Die Jungbrunnen-Tour hat ihren Namen von einem einsam gelegenen Wasserfall, den es zu besichtigen lohnt. Sie wurde von Heike geplant.

Rennrad Radlerfreunde Jungbrunnen

Trauer um Kurt

Die Radlerfreunde trauern um Ihren langjährigen Alters- und Ehrenpräsidenten Kurt Zimmermann, der am 15.8.21 verstorben ist und widmeten ihm die Mittwochsausfahrt am 18.8. nach Wegenstetten. Kurt Zimmermann war Mitgründer der Radlerfreunde vor 26 Jahren, langjähriger 1. Vorsitzender und auch Kassierer des Vereins. Er hat sich unermüdlich und mit viel Engagement für die Förderung des Breitensports und den Zusammenhalt des Vereins eingesetzt. Der Radsport in der Region hat ihm viel zu verdanken. Wir Radlerfreunde sind stolz auf Dich und verneigen uns vor Deiner Leistung. Hier ein kleiner Auszug der Beiträge und Bilder von Kurt der vergangenen 26 Jahre: 2021       Nachruf der Radlerfreunde an Kurt                  JHV / Jubiläumsjahr 25 Jahre Radlerfreunde                  Kurt als Erfinder 2018       Kurt bei der Ausgabe der neuen Vereinstrikots                  2014       Kurt bei der Übergabe des Vereinsvorsitzes an Rolf                  2006       Kurt mit Fabian Cancellara bei der Vorstellung der Deutschland-Tour im                  Kursaal in Bad Säckingen                  2003       Kurt bei der Vereins-Jahresabschlussfahrt                  1997       Kurt mit Jürgen und Heinz beim 1. Trainingslager in Cesenatico                  02/1995 Vereinsgründung  

Weihnachtsessen

Eigentlich hatten wir das Weihnachtsessen 2020 Pandemie-bedingt bereits abgesagt und abgehakt. Auf vielfachen Wunsch und da der Dezember sehr veranstaltungsarm sein wird, haben wir eine neue Lösung gefunden.

Wir Radlerfreunde haben am 4.12. um 19:00 Uhr unser erstes  „virtuell-reelles-Weihnachtsessen“ durchgeführt. Der Ablauf orientierte sich an einem normalen Weihnachtsessen, nur wurde es eben per Skype durchgeführt. D.h. jeder hat es sich zu Hause gemütlich gemacht, gekocht und wir haben per Skype einen gemeinsamen Abend zu Hause verbracht. Details und genauer Ablauf wurde den Mitgliedern dazu vorab mitgeteilt. Hier findet ihr Zeitungsberichte über das gemeinsame Essen:
17.12.20 BZ-Bericht Digitale Konzepte für Corona-konforme Betriebsweihnachtsfeiern                   
12.12.20 BZ-Bericht über „virtuell-reelles“Weihnachtsessen
10.12.20 Südkurier-Bericht über „virtuell-reelles“ Weihnachtsessen

Stadtradeln 2019

Auch 2019 unterstützen die Radlerfreunde mit einer für alle offenen Gruppe die Akton Stadtradeln und strampelten wieder kräftig km. 

Gippingen Radsporttage

12.06. – Wir fahren zu den 53. Radsporttagen in Gippingen. Je  nach Lust und Laune fahren wir eine Runde auf der Original-Rennstrecke  (15km), machen eine kurze Pause und kehren anschließend zurück nach Säckingen. Details unter  www.gippingen.ch