Nächstes Ereignis

04.06.    Teilnahme an der Benefiz-Tour. Wir fahren die 100km-Strecke.

Interessiert an Hobby-Radsport im Umkreis von Bad Säckingen? Fragen? Nimm einfach Kontakt mit uns auf. 

03.05.    17:30 Uhr, Tour nach Obereichsel ca. 48km/450Hm

10.02.    Jahreshauptversammlung, 19:00 Uhr im Fährmann

01.01.    Pünktlich zum Jahresbeginn starten wir unsere 1. RR-Tour

04.12.    Besuch des Weihnachtsmarktes in Säckingen.

16.10.    Abschlussfahrt  ca. 70km / 700Hm.

17.09.     BZ-Bericht über Besuch des Veloclubs Sanary
13.-15.9. Besuch des Veloclub Sanary Cyclosports             

Für unsere Ausfahrten gelten:

Hygiene-Konzept der Radlerfreunde  
Teilnahmebedingungen für unsere Trainingsausfahrten
Verhaltenscodex der Radlerfreunde

Links:
Was wir in den letzten Monaten gemacht haben

Benefiz-Tour 2023

Details zur  Benefiz-Tour des RSV Rheinfelden am 04.06.23.

Treffpunkte/Abfahrtszeiten:

für Anfahrt mit Bahn:      9:38  Bahnhof Säckingen

für Anfahrt mit Rad:        9:45 ab Fährmann
                                           10:00 Blumen Maier Brennet (Wehramündung)

10:45 Treffpunkt am Oberrheinplatz

Start: 11:00 Uhr, Oberrheinpl. 5, 79618 Rheinfelden (Baden)

Stadtradeln 2022

Platz 1 in der Kategorie Vereine

Platz 1 in Kategorie km/Kopf

Platz 2 in der Gesamtwertung

Bereits zum 6. Mal hat das offene Team Radlerfreunde am Stadtradeln teilgenommen. Und unsere Ergebnisse können sich sehen lassen.  Besonders freut uns, dass wir unsere „Bürgermeisterwette“ mit Herrn Guhl gewonnen haben. Die dazu erforderlichen 7.000km haben wir deutlich überschritten. 

Demnächst wird also an unserem Vereinsheim eine Flagge mit unserem Logo gehisst.

www.stadtradeln.de/bad-saeckingen

Berichte über Stadtradeln / Bürgermeister-Wette in der Tageszeitung:
SK-Bericht vom 16.06.22
SK-Bericht vom 21.05.22
BZ-Bericht vom 19.05.22

Weitere Berichte über das Stadtradeln der vergangenen Jahre:

Stadtradeln 2021

Stadtradeln 2020

Stadtradeln 2019

Stadtradeln 2018

Stadtradeln 2017

Stadtradeln 2021

28.10.21:  Bericht in  BZ über Abschlusstour
27.10.21:  Bericht im Südkurier über Abschlusstour

22.10.21   Abschlusstour mit Bürgermeister, Stadträten, Mitarbeitern der
Stadt und Team-Kapitänen

07.10.21: Radlerfreunde fahren mit Platz 2 ein gutes Ergebnis ein und gewinnen die mit Bügermeister Herrn Guhl eingegangene Wette deutlich.

Den aktuellen Stand der bereits geradelten km findet ihr hier.

6.9.21 BZ-Bericht über den Start des Stadtradelns

Radlerfreunde unterstützen die Aktion tatkräftig seit 2017 und sind für 2021 eine Wette mit dem Bürgermeister Herrn Guhl eingegangen, die uns sehr anspornte. Weitere Infos im Südkurierbeitrag vom 15.7.21

Weitere Berichte über das Stadtradeln der vergangenen Jahre:

Abschlussfahrt 2021

Einer der Saisonhöhepunkte ist unsere Saisonabschlussfahrt. Dieses Jahr war es eine gemeinsame zweistündige Plausch-Tour mit einem kleinen Rahmenprogramm im Zechenwihler-Hotzenhaus. Dort gab es zunächst eine ausführliche  Führung und Besichtigung und anschließend ein zünftiges Vesper in der großen Scheune. Wir waren begeistert. Von der Zeitreise durch die letzten Jahrhunderte des Hotzenwaldes, vom guten Essen und von der tollen Atmosphäre.  

Trauer um Kurt

Die Radlerfreunde trauern um Ihren langjährigen Alters- und Ehrenpräsidenten Kurt Zimmermann, der am 15.8.21 verstorben ist und widmeten ihm die Mittwochsausfahrt am 18.8. nach Wegenstetten. Kurt Zimmermann war Mitgründer der Radlerfreunde vor 26 Jahren, langjähriger 1. Vorsitzender und auch Kassierer des Vereins. Er hat sich unermüdlich und mit viel Engagement für die Förderung des Breitensports und den Zusammenhalt des Vereins eingesetzt. Der Radsport in der Region hat ihm viel zu verdanken. Wir Radlerfreunde sind stolz auf Dich und verneigen uns vor Deiner Leistung. Hier ein kleiner Auszug der Beiträge und Bilder von Kurt der vergangenen 26 Jahre: 2021       Nachruf der Radlerfreunde an Kurt                  JHV / Jubiläumsjahr 25 Jahre Radlerfreunde                  Kurt als Erfinder 2018       Kurt bei der Ausgabe der neuen Vereinstrikots                  2014       Kurt bei der Übergabe des Vereinsvorsitzes an Rolf                  2006       Kurt mit Fabian Cancellara bei der Vorstellung der Deutschland-Tour im                  Kursaal in Bad Säckingen                  2003       Kurt bei der Vereins-Jahresabschlussfahrt                  1997       Kurt mit Jürgen und Heinz beim 1. Trainingslager in Cesenatico                  02/1995 Vereinsgründung  

Jugend-Ferienspaß 2021

Wie auch im Vorjahr, haben die Radlerfreunde im Rahmen des Sommerferienprogramms für Jugendliche  eine MTB-Tour angeboten.
Thema war wieder „Radfahren macht erst in der Gruppe richtig Spaß“.
Vor der Tour gab es eine kleine Info, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt.
Welchen Abstand Autofahrer beim Überholvorgang von Radfahrern zu halten haben. Nämlich 1,5m innerorts und 2m außerorts. Oder, dass es bereits für wenig Geld  Radbeleuchtungen mit Bremslichtanzeige gibt. 

Wichtig war aber das Radfahren. Nach wenigen km harmonierte die Gruppe gut, so dass man nach den ersten 10 km einen ansteigenden Waldweg mit leichtem Matsch und Wurzeln bewältigen konnte. Dann gab es eine Pause, in der man den Ausbau des Vorderrades übte. Auf den restlichen 15km wurde dann das perfekte Fahren in Einerreihe, das Langsamfahren und das Springen über einen Zweig geübt. Noch ein wenig anspruchsvoller wurde es, als es galt den richtigen Bremsweg einzuschätzen und vor einem kleinen Ast rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Nach mehrfachem Üben klappten sogar Vollbremsungen einwandfrei. Denn schließlich könnte dies auch beim alltäglichen Radeln im Straßenverkehr wichtig sein.

Nach genau 3 Stunden und 25km war eine Tour zu Ende, die allen viel Spaß gemacht hat.

Neujahrsausfahrt 2021

Seit 2017 ist es Tradition, dass die Radlerfreunde ihr Radsportjahr mit einer Neujahrstour beginnen. In 2021 gab es einige Änderungen, denn die Tour wurde streng Pandemie-konform durchgeführt.

Der genaue Ablauf war:
– teilnahmeberechtigt sind alle Radsportbegeisterten
– wir fahren allein oder maximal zu zweit,
– wir nutzen MTB, Rennrad, Hometrainer, ….
– jeder startet bei sich zu Hause,
– wir verabreden uns auch nicht zu Treffen während der Tour,
– Startzeitfenster 10:00-11:00 Uhr,  Ankunftszeit ca. 13:00Uhr
– wir senden anschließend eine kurze Info auf WhatsApp über unsere Touren

Der neue Ablauf fand großen Zuspruch bei den Radlerfreunden wie die vielfältigen Arten der sportlichen Betätigung zeigen.
Einige haben ihr MTB genutzt, um im Umkreis von Säckingen und Wehr auf Waldwegen z.B. auf die Röthekopfhütte, die Hohe Flum oder an den Totenbühl zu fahren.
    

Andere sind mit ihrem Rennrad bis Basel gefahren.

Ehemalige Mitglieder sind auf der Schwäbischen Alb mitgeradelt.

Für andere war ein Winterspaziergang oder eine Langlauftour die ideale Betätigung.

Mancher blieb im Warmen und ist nur in Gedanken mitgefahren.

Und bei anderen war das Rennrad noch im Winterschlaf.

Spaß hat es aber allen gemacht.

Stadtradeln 2020

Das Team Radlerfreunde hat in der Gesamtwertung „meiste km“ Platz zwei erreicht. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger, das Team Scheffel-Gymnasium. Das war ein spannender Wettkampf. 

 

Stadtradeln 2020 Radlerfreunde