SC Freiburg Nichtabstiegs-Tour

Schwierigkeitsgrad:  mittel, Länge: ca 85 km, Höhendifferenz: ca. 850hm, Dauer: ca. 4,5 h Termin: Sonntag, 19.7., Uhrzeit: 10:00 Uhr Beschreibung: Anlässlich des Nichtabstiegs des SC Freiburg organisiert unser Radlerfreund Norbert wieder eine spezielle Tour. Start beim Fährmann, dann nach Wallbach und  …… Da es sich um eine Überraschungstour handelt, werden Details nicht vorab bekanntgegeben. Nur…

weiterlesen →

Susten hinten-Tour

Schwierigkeitsgrad:  mittel, Länge: 45 km, Höhendifferenz: 480 hm, Dauer: ca. 2,5 h Beschreibung: Die Tour über den „kleinen Susten von hinten“ gehört zum Standardrepertoire der Radlerfreunde. Sie führt über Schwaderloch, Leibstadt, Hettenschwil, Etzwil, Hottwil, Mettau, Etzgen, Kaisten und nach Säckingen.

weiterlesen →

Gelterkinden-Tour

Schwierigkeitsgrad:  mittel, Länge: 57 km, Höhendifferenz: 650 hm, Dauer: ca. 2,5 h Beschreibung: Die „Anti-Platten-Tour“der Radlerfreunde beginnt beim Fährmann, führt in die Schweiz nach Mupf, Zeiningen, Wegenstetten, Ormalingen, Gelterkinden, Oltingen, Anwil, Kienberg, Frick und wieder nach Säckingen. Warum „Anti-Platten-Tour“? Eine Legende besagt, dass jeder, der diese Tour fährt und den Gelterkindener Brunnen einmal mit dem…

weiterlesen →

Wölflinswil-Tour

Schwierigkeitsgrad:  leicht,Länge: 37 km,Höhendifferenz: 340 hm,Dauer: ca. 2,2 h Beschreibung:Start beim Fährmann, dann in die Schweiz nach Frick, Oberfrick, Wölflinswil, Herznach und zurück nach Säckingen. Eine Tour ohne steile Anstiege und Abfahrten. Hinweis: Diese Tour kann durch zusätzliche Streckenelemente auch auf 44km und 580hm, bzw. 47km und 480hm erweitert werden.

weiterlesen →

Sanary-Etappen

Radsport-Begeisterte konnten die Radlerfreunde Bad Säckingen auf der ersten Etappe auf zwei geführten Touren begleiten a) eine kurze Tour (ca. 30km, 400Hm) über Stein, Wallbach, Wegenstetten,     Schupfart und zurück nach Säckingen, b) eine längere Tour (ca. 70km, 600Hm) über Stein, Wallbach, Wegen-     stetten, Gelterkinden und zurück nach Säckingen, c) oder einfach nur die…

weiterlesen →

MTB-Harpolingen

Schwierigkeitsgrad:  mittel,Länge: 16 km,Höhendifferenz: 270 hm,Dauer: ca. 1,5 h Beschreibung:Die MTB-Tour der Radlerfreunde beginnt beim Fährmann, führt über Schotterwege nörfdlich von Säckingen in Richtung Rothaus nach Murg. Dort beginnt ein Anstieg in Richtung Rüttehof und anschließend erfolgt eine kurze S2-Abfahrt, bevor es wieder zurück nach Obersäckingen und Säckingen geht. Eine Tour, die man gerade in…

weiterlesen →

Giebenach-Tour

Schwierigkeitsgrad:  mittel, Länge: 47 km, Höhendifferenz: 550 hm, Dauer: ca. 2,2 h Beschreibung: Die Tour der Radlerfreunde beginnt beim Fährmann, führt in die Schweiz nach Mupf, Wallbach, Möhlin, Rheinfelden, Augst, Giebenach, vorbei am Kloster Olsberg, Magden, Maisprach, Zeiningen und wieder nach Säckingen. Tour mit zwei knackigen Anstiegen.

weiterlesen →

3-Kantone-Tour

Schwierigkeitsgrad:  mittel, Länge: 51 km, Höhendifferenz: 540 hm, Dauer: ca. 2,5 h Beschreibung: Die Klassik-Tour der Radlerfreunde beginnt beim Fährmann, führt dann in die Schweiz nach Mumpf, Zeiningen, Schupfart, Wegenstetten, Rothenfluh, Anwil, Kienberg, Wölflinswil, Frick und wieder nach Säckingen. Die Tour hat ihren Namen, da sie durch die drei Kantone Aargau, Basel-Land und Solothurn führt.

weiterlesen →

Gempen-Tour I

Schwierigkeitsgrad:  schwer, Länge: 82 km, Höhendifferenz: 1000 hm, Dauer: ca. 4 h Beschreibung: Start beim Fährmann, dann in die Schweiz nach Rheinfelden, Giebenach, Liestal, Nuglar,  Gempen, Sewen, Büren, Liestal, Rheinfelden und zurück nach Säckingen. Im Bereich Gempen wird ist eine Pause mit Einkehr möglich. Interessante Bilder rund um Gempen findet Ihr im Internet, so dass…

weiterlesen →

Schwörstadt-Tour

Schwierigkeitsgrad:  leicht,Länge: 26 km,Höhendifferenz: 140 hm,Dauer: ca. 1,2 h Beschreibung:Start, wie immer, 17:30 Uhr beim Fährmann, in die Schweiz nach Wallbach, Schwörstadt, dort queren wir den Rhein über den neuen Steg beim Rheinkraftwerk, zurück nach Säckingen. Eine ideale Tour zum Jahresauftakt.Warum und ab wann wir Licht benötigen erfahrt Ihr hier.

weiterlesen →